TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Raub, Michael T1 - Von der Baar an den Bodensee: Franz Sales Wocheler BT - ein Mönch aus Villingen, Pfarrer und Bildungsreformer in Überlingen JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - In Überlingen fällt dem Besucher auf dem Münsterplatz ein graues, überlebensgroßes Denkmal mit der Büste eines freundlich dreinblickenden Mannes mit rundlichem Gesicht auf. Laut den vier Sockelinschriften ist es „Dem Allverehrten Franz Sales Wocheler“, „Dem Stadtpfarrer, Decan und Geistl. Rath, Ritter des Zaehringer Loewen-Ordens“ sowie „Dem Freunde des Volkes, dem Stifter des Schulfond‘s und d. Bibliothek“, von der „Dankbare[n] Stadt und Seine[n] Verehrer[n]“ „Zum hundertjährigen Geburtstag“ gewidmet. Daneben findet sich noch der Wahlspruch des Geehrten: „Seid immer frohen Muthes!“1 Mit diesem klassischen und eher schlichten Denkmal – Provokationen im Stil von Peter Lenks Skulpturen waren noch nicht in Mode – erinnerte die Bürgerschaft von Überlingen 1878 an ihren großen Wohltäter im 19. Jahrhundert. KW - Wocheler, Franz Sales 〈1778-1848〉 Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-172839 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17283 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17283 VL - 59 SP - 29 EP - 44 ER -