TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Zotz, Thomas T1 - Die Klosterpolitik der Grafen und Fürsten zu Fürstenberg JF - Freiburger Diözesan-Archiv N2 - Als am 24. Juli 1353 Graf Hug von Fürstenberg von seiner Burg Zindelstein im Bregtal kundtat, dass er und alle seine Erben Vogt und Herr über Haus, Hofstatt und Grundbesitz seien, wo „die bruoder des ordens sant Paulus“ sitzen, und als in derselben Urkunde der Provinzial Ulrich und Johannes, Prior des Ordens, ergänzend bestätigten, dass „der edel herr gravf Hugo von Fúrstenberg“ wie seine Erben als Vogt und Herr den Schirm „vber vnser hus“ und seinen Besitz ausüben, trat die erste Niederlassung des im 13. Jahrhundert in Ungarn gegründeten Paulinerordens im deutschen Südwesten ins Licht der Geschichte. Dieser Raum war für den Orden mit 18 Gründungen in der Diözese Konstanz ein Schwerpunkt seiner Aktivitäten in Deutschland. KW - Fürstenberg 〈Familie〉 KW - Wutach-Gebiet KW - Baar KW - Kloster KW - Mittelalter Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-231410 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23141 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23141 VL - 138 SP - 9 EP - 26 ER -