TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Grein, Michaela A1 - Herrmann, Mark A1 - Mosbrugger, Volker T1 - Fluviatiler Pollentransport im Spiegel der Jahreszeiten JF - Carolinea N2 - In dieser Arbeit wurde der Pollengehalt eines kleinen Fließgewässers (Steinlach) im Südwesten von Deutschland untersucht. Regelmäßig wurden ein Jahr lang (von März 2003 bis März 2004) Wasserproben aus der Steinlach entnommen, um saisonale Veränderungen der Pollenfracht darzustellen und zu überprüfen, ob ein Fließgewässer die Phänologie der Pflanzen abbildet – oder nicht. Die Auswertung zeigt, dass der Pollengehalt der Steinlach sehr stark von der Phänologie und der Umgebungsvegetation an der Entnahmestelle beeinflusst wird. Die Steinlach bildet die Blütezeiten der Pflanzen sehr gut ab, wobei im Pollenspektrum bevorzugt Pflanzen auftreten, die entweder in direkter Umgebung der Entnahmestelle oder in Ufernähe vorkommen. Somit sind fluviatil transportierte Pollen ein guter qualitativer Indikator für die umgebende Vegetation. Landwirtschaftlich genutzte Arten (z.B. Getreide) sind jedoch kaum repräsentiert. Auch kommen die Pollen vieler Arten noch lange nach Ende ihrer Blütezeit im Wasser der Steinlach vor. KW - Steinlachtal KW - Steinlach 〈Fluss〉 KW - Vegetation KW - Pollenanalyse KW - Phänologie Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194382 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19438 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19438 VL - 67 SP - 77 EP - 92 ER -