TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Stüwe, Hartmut T1 - 150 Jahre Friedenskirche Kehl JF - Die Ortenau N2 - Die heutige evangelische Friedenskirche in Kehl ist ursprünglich aJs Simultankirche für die evangelische und die katholische Kirchengemeinde gebaut worden. 1847 fand die Grundsteinlegung statt, 1851 konnte der erste Gottesdienst in dem neu erbauten Gotteshaus gehalten werden. Im Juli 200 l wurde sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Geschichte dieser Kirche beginnt allerdings schon vor mehr als 200 Jahren und steht in engem Zusammenhang mit der Kehler Stadtgeschichte und der Geschichte Badens. Das entscheidende Ereignis, das den Bau der Simultankirche notwendig machte, war die Beschießung der Kehler Zitadelle durch französische Artillerie im September 1793, bei der auch die Kirchen der Katholiken und Protestanten zerstört wurden. Inzwischen, seit 1914, hat die katholische Kirchengemeinde ein eigenes Gotteshaus, die Kirche St. Johannes Nepomuk, und die ehemalige Simultankirche im Zentrum der Stadt, die heutige Friedenskirche, befindet sich im Besitz der evangelischen Gemeinde. Wie kam es nun zu der Einrichtung des Simultaneums in Kehl und welches waren die Gründe für seine Auflösung? Vor welchem geschichtlichen Hintergrund spielte sich diese Phase der Kehler Stadt- und Kirchengeschichte ab? KW - Kehl KW - Kirchenbau KW - Kirchengeschichte Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-186049 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18604 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18604 VL - 82 SP - 161 EP - 200 ER -