TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hahn, Ingrid T1 - Bräuche, Sitten und Traditionen aus dem einstigen Flecken Willstätt JF - Die Ortenau N2 - Am Montag nach dem Küchelsonntag fand in Willstätt der „Schurdi" statt. Dieser alte Brauch bestand darin, dass am Nachmittag die Schulbuben diesseits und jenseits der Kinzigbrücke zu einem Wettkampf antraten. Dabei ging es sehr gewalttätig zu. Oft beteiligten sich zusätzlich die bereits aus der Schule entlassenen Buben. Mit großen Wasserbehältern oder Holzspritzen ging es aufeinander los mit dem Ziel, die Gegner nass zu machen. Das Größte war, wenn es gelang, dem Gegner eine Ladung Wasser ins Gesicht zu spritzen. Die kleineren Buben, die Mädchen und Frauen schafften in großen Zubern Wasser heran, die an die Straße gestellt wurden. Ein großer Erfolg war auch, wenn es gelang, dem Gegner die Wasserkübel umzukippen oder gar mitzunehmen, um das Nachfüllen der „Schurbüchsen" zu verhindern. Für dieses Prozedere wurden die ältesten Klamotten angezogen, die mehrmals, wenn sie tropfnass waren, gewechselt werden mussten. Dorfchronist Johann Jockers erinnert sich, dass es eine raue, aber schöne Sitte war. KW - Willstätt KW - Ländlicher Raum KW - Kultur Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-181591 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18159 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18159 VL - 88 SP - 169 EP - 196 ER -