TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Roser, Hans T1 - Die Wasserreisemaschine, 1819 JF - Die Ortenau N2 - Die Welt war wohl auch schon im Jahre 1825 recht klein, als Dr. Johann Paul, Königlich Bayerischer ordentlicher „Profeßor“ zu Erlangen sein allgemeines „Alphabetisches Repertorium des neuesten Wissenswürdigsten und Anwendbarsten aus den gemeinnützigsten und wichtigsten Wissenschaften“, ein allgemeines „Hand- und Hülfsbuch” für denkende Geschäftsmänner und gebildete Leser, in Erlangen herausbrachte. In diesem Buch, in dem spezielles Wissen für alle Lebenslagen beschrieben ist, wurde auch eine Geschichte niedergeschrieben, die eine historische Verbindung mit Goldscheuer hat. Allerdings spielte sich diese nicht im Erscheinungsjahr des oben beschriebenen Buches, sondern bereits im Jahre 1819, also vor 194 Jahren, ab. Es handelt sich um die Geschichte einer „Wasserreisemaschine“, die ein Erfinder namens Xaver Michel aus Offenburg ersann, konstruierte und bei Goldscheuer unter Zeugen, die aus der Gemeinde stammten, präsentierte. KW - Offenburg KW - Erfindung KW - Wasserfahrzeug Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-205025 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20502 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20502 VL - 96 SP - 121 EP - 122 ER -