TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boewe-Koob, Edith T1 - Psalmista secundum consuetudinem romane curie BT - Frühdruck mit einem handgeschriebenen Teil : eine liturgische Seltenheit aus dem Kloster St. Clara in Villingen JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Der Mittelpunkt des monastischen Lebens ist seit Jahrhunderten die Heilige Schrift. Sie ist nicht nur Gegenstand persönlicher Meditation, sondern die Grundlage des klösterlichen Betens. Die Ordensleute versammelten sich siebenmal zum gemeinsamen Beten, dessen Texte dem Alten und Neuen Testament entnommen sind. Es waren im Mittelalter viele Codices zur Feier der Messe und der Offizien nötig. Doch im Laufe des 12. Jahrhunderts, durch die häufige Abwesenheit des päpstlichen Hofes von Rom bedingt, wurde ein gekürztes Offizium notwendig. KW - Kloster Sankt Ursula Villingen-Schwenningen KW - Franziskaner KW - Handschrift KW - Buchdruck KW - Liturgie Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-165514 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16551 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16551 VL - 24 SP - 22 EP - 33 ER -