TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hauß, Heinrich T1 - Erinnerungsgeschichte modellhafter badischer Politik [Erinnerungsgeschichte modellhafter Politik Badens im 18.–19. Jahrhundert - Teil II] JF - Badische Heimat N2 - Die Bürgerversammlung am 27. Februar 1848 im Aulasaal des alten Jesuitengymnasiums in Mannheim war das "erstes Ereignis der deutschen Revolution" (P. Blastenbrei). Nach der Nachricht der Abdankung und Flucht des "Bürgerkönigs" Louis Philippe und der Ausrufung der Republik am 24.02.1848, reagierte Mannheim "als erste badische und damit auch erste deutsche Stadt" (P. Blastenbei) auf die Ereignisse in Paris. Am Sonntag, den 27. Februar nahmen auf Einladung von Struve und Hoff über 2500 Personen an einer Volksversammlung im Aulasaal teil. Dort wurden die vier "Märzforderungen" beschlossen: Volksabstimmung mit freier Wahl der Offiziere, Pressefreiheit, Schwurgerichte nach dem Muster Englands und Herstellung eines deutschen Parlaments. KW - Baden KW - Mannheim KW - Karlsruhe KW - Ständehaus Karlsruhe KW - Kulturkampf KW - Liberalismus Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4037 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-403 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-403 VL - 92 IS - 3 SP - 607 EP - 613 ER -