TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klatt, Jörg-Dieter A1 - Riedel, Wolfgang T1 - Nächster Halt "Klinikum" BT - Villingen als Grenzbahnhof zwischen Württemberg und Baden JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Ausgangslage – politisch und geografisch Die ersten Eisenbahnen im Deutschland des 19. Jahrhunderts wurden entweder als Privatbahnen oder als Staatsbahnen errichtet. Deutschland bestand aus vielen Kleinstaaten, die zuallererst an ihre Staatskasse und das Wohl ihrer Landeskinder dachten, wenn es galt, eine neue Bahnlinie zu projektieren. Die badische Schwarzwaldbahn zeigt exemplarisch, dass keine Mühen – in finanzieller wie in technischer Hinsicht – gescheut wurden, bei der Linienführung das eigene Staatsgebiet nicht zu verlassen, um dem benachbarten Ausländer keine Vorteile einräumen zu müssen, wenn er sein Land für die Trasse zur Verfügung stellt und auch Gemeinden auf seinem Territorium so zu einem Eisenbahnanschluss gelangen. KW - Baar KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Eisenbahn KW - Bahnhof KW - Geschichte Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167530 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16753 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16753 VL - 40 SP - 55 EP - 62 ER -