TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Nienhaus, Heinz T1 - Noch prägen traditionelle Schwarzwaldhäuser das Landschaftsbild BT - die Zeugen einer jahrhundertealten Baukultur schmelzen langsam dahin JF - Badische Heimat N2 - In wohl kaum einer anderen Region Deutschlands wird das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft derart eng mit der Vorstellung einer zugehörigen Bauernhausarchitektur verbunden, wie das für den Schwarzwald gilt. Der bekannte Schwarzwälder Hausforscher, Volkskundler und Gründer des „Freilichtmuseums Vogtsbauernhof“ in Gutach/Schwarzwaldbahn Prof. Hermann Schilli setzte einem Gutachten aus dem Jahre 1960 folgende Feststellung voraus: Der Schwarzwald verdankt seine Sonderstellung unter allen deutschen Mittelgebirgen nicht seiner Natur – sondern seiner Kulturlandschaft. Diese wird geprägt durch: 1. Den Schwarzwaldhof, 2. das Flurbild.1 Was Schilli hier mit wenigen Worten zum Ausdruck bringt – die ästhetisch-harmonische Einheit von Schwarzwaldhaus und Landschaft – veranschaulichen insbesondere die Abb. 1 und 2, sicher aber auch die übrigen, in diesem Beitrag einbezogenen inzwischen historischen bildlichen Einzeldarstellungen der unterschiedlichen Schwarzwälder Haustypen. KW - Schwarzwaldhaus Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3367 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-336 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-336 VL - 89 IS - 4 SP - 630 EP - 647 ER -