TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gall, Wolfgang M. A1 - Götz, Ingrid T1 - Der Traum von der Freiheit - Dokumentation Offenburger Auswanderung BT - ein bürgerschaftliches Pilotprojekt des Historischen Vereins Offenburg e. V. JF - Die Ortenau N2 - Das Projekt „Der Traum von der Freiheit" - Dokumentation Offenburger Auswanderer des Historischen Vereins Offenburg e. V. startete im März 2002 mit einem Aufruf im Offenburger Tageblatt. Darin wurden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich an einem Geschichtsprojekt beteiligen wollten. Das Interesse war groß. 20 Personen erschienen zu einem ersten Informationsabend. Bis auf vier beteiligten sich schließlich alle daran. Später kamen weitere historisch Interessierte hinzu. Ziel des Projekts war es, neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements in der Kultur zu entwickeln und in der Praxis zu überprüfen, inwieweit Geschichtsarbeit mit Ehrenamtlichen professionalisiert werden kann. Erste Bedingung war die Schaffung einer finanziellen Basis. Dies ermöglichte die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas mit einer Fördersumme von 8.000 . Weitere Sponsoren waren das Elektrizitätswerk Mittelbaden, die Volksbank Offenburg und das Stadtarchiv Offenburg. Zweite Bedingung war die Einbindung in das landesweite Projekt ,,Wanderungsbewegungen im deutschen Südwesten im Umfeld der Revolution von 1848/49", an dem u. a. die Staatsarchive Freiburg und Karlsruhe, die Universität Karlsruhe und die AG Archive im Städtetag Baden-Württemberg beteiligt sind und das Projekt ebenfalls finanziell fördert. KW - Offenburg KW - Auswanderung Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-184715 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18471 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18471 VL - 84 SP - 221 EP - 230 ER -