TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Menzel, Eberhard T1 - Epitaphen im Friedhof Herzogenweiler BT - etwas Geschichte, etwas Erklärung, etwas Chronologie, etwas Technik, etwas Umfeld JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Etwas Geschichte: Die Ursprünge des Dorfes Herzogenweiler gehen zurück bis in das 11. Jahrhundert als die heutigen Orte Herzogenweiler und Pfaffenweiler eine einzige Siedlung bildeten. Im Zuge einer Erbteilung wurde das Dorf aufgeteilt unter die Herzöge von Zähringen (Herzogenweiler) und das Kloster Salem (Pfaffenweiler). 1208 wurde die Kirche von Herzogenweiler erstmals urkundlich erwähnt. 1244 gelangten die herzoglichen Besitztümer im Schwarzwald an die Grafen von Freiburg, die sich später von Fürstenberg nannten. Diese gründeten die Stadt Vöhrenbach. In dem Maße, wie diese wuchs, in dem Maße schwand jedoch die Bedeutung des Dorfes Herzogenweiler bis zu seiner völligen Auflösung im 14./15. Jahrhundert. Lediglich ein Meierhof überdauerte die Zeiten und wurde später die Ausgangsbasis für die Neugründung des Ortes im Zeichen der Glasmacher. KW - Villingen-Schwenningen-Herzogenweiler KW - Friedhof KW - Epitaph KW - Grabmal KW - Grabplatte Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166078 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16607 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16607 VL - 26 SP - 116 EP - 119 ER -