TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Parzer, Sebastian T1 - Die Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim BT - zur Geschichte der einstmals größten Binnenwerft Deutschlands JF - Badische Heimat N2 - Als Zweiflüssestadt spielte Mannheim schon seit seiner Gründung eine gewisse Rolle für die Rheinschiffahrt. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts konnte sich die Kommune dann zu einer der wichtigsten deutschen Hafenstädte im Binnenland entwickeln. Die Quadratestadt war im Laufe ihrer Geschichte aber nicht nur als Umschlagplatz für die Flußschiffahrt von Bedeutung. Mit der „Schiffs- und Maschinenbau AG“, umgangssprachlich „Schimag“ abgekürzt, besaß die Stadt an Rhein und Neckar im 19. und 20. Jahrhundert eine wichtige Schiffswerft, die im Laufe ihres rund 80jährigen Bestehens die unterschiedlichsten Schiffstypen produzierte. In seiner Werbung bezeichnete sich das Unternehmen in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts selbst stolz als „Größte Binnenschiffswerft in Deutschland“. KW - Schiffs- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft KW - Geschichte Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3186 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-318 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-318 VL - 89 IS - 2 SP - 179 EP - 185 ER -