TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Werner, Johannes T1 - Piaristen als Autoren BT - über ihre Bücher in der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt JF - Die Ortenau N2 - Habent sua fata libelli. Dass auch Bücher ihre Schicksale haben, hat sich, seit Terenz diesen Satz niederschrjeb, immer wieder neu gezeigt. Wo kamen die Bücher, die einmal da waren, hin? Und wo kamen die, die da sind, her? Und wie, und wieso, kamen sie hierher? Solche Fragen stellt sich jeder, der eine Bjbliothek besucht. Wer die Hjstorische Bibliothek der Stadt Rastatt besucht, weiß bald Bescheid. Denn das heutige Ludwig-Wi]helm-Gymnasium, in dem sje sich befindet, ist aus dem Großherzoglichen Lyzeum hervorgegangen, in dem das Piaristenkolleg von Rastatt und das Lyzeum, vormals Jesuitenkolleg von Baden-Baden aufgegangen sind - einschließlich ihrer jeweiligen Buchbestände; und denen der Jesuiten waren schon die ihrer elsässischen Mitbrüder zugewachsen, und die der baden-badischen Kapuziner kamen auch noch hinzu. (Und seither noch mehr.) [1] KW - Historische Bibliothek 〈Rastatt〉 KW - Piaristen Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-185982 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18598 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18598 VL - 82 SP - 291 EP - 302 ER -