TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Thoma, Martin T1 - Unter Bruchsals Straßen BT - archäologische Untersuchungen nahe der Marienkirche JF - Badische Heimat N2 - Die historisch bedeutsame Stadt Bruchsal liegt am Austritt des Saalbaches aus dem Kraichgauer Hügelland in die oberrheinische Tiefebene. Der Nordteil der mittelalterlichen und heutigen Stadt mit Marienkirche und bischöflicher Burg befindet sich auf einer flachen, in die Niederung ausgreifenden Geländezunge. Südöstlich schließt lange Zeit durch das versumpfte Saalbachbett getrennt die im Gelände ansteigende Siedlung um die Peterskirche an. Entlang des Westrandes des Kraichgauer Hügellandes verlief eine unter dem römischen Kaiser Trajan etwa 100 n. Chr. angelegte römische Straße. Bruchsal befindet sich unweit dieser vermutlich auch im Mittelalter genutzten Verkehrsachse, die von Basel über Ladenburg nach Mainz führte. Die verkehrsgünstige Lage begünstigte im Mittelalter das Entstehen einer Markt- und Zollstelle in Bruchsal. Schriftliche Nachrichten hierfür liegen jedoch erst ab dem Spätmittelalter vor. KW - Bruchsal KW - Archäologie Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3197 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-319 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-319 VL - 89 IS - 2 SP - 132 EP - 143 ER -