TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Jahnke, Sebastian T1 - Neuer Nachweis von Chalicotherium sp. aus dem Obermiozän (MN9) des Höwenegg bei Immendingen (Hegau, Baden-Württemberg) JF - Carolinea N2 - Im Vergleich zu Fundorten wie zum Beispiel Neuendorf an der March (ZAPFE 1989) sind Nachweise von Chalicotherium im Höwenegg sehr selten. Auch im Verhältnis zu den Fundmengen anderer großer Wirbeltiere wie Hippotherium, Miotragocerus und Aceratherium ist es nur wenig belegt. Die bisher geborgenen Exemplare sind als Chalicotherium goldfussi KAUP (ZAPFE 1989) bestimmt worden. Das hier beschriebene Fragment ist der erste Nachweis für ein juveniles Exemplar. Es kann allerdings nicht mit voller Sicherheit dieser Art zugeordnet werden. Der Fund stammt aus dem Solifluktionshorizont. Diese im Quartär entstandenen Bodenbildungen in den Höwenegg-Schichten lassen keine exakte Einordnung in das Standardprofil Höw03/I (HEIZMANN et al., 2003) zu. KW - Gundelhof-Höwenegg KW - Paläontologie KW - Fossil KW - Chalicotherium KW - Obermiozän KW - Palökologie Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194616 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19461 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19461 VL - 65 SP - 229 EP - 230 ER -