TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Haag, Martin T1 - Wohnen in Freiburg – ein Schlüssel zur Stadtentwicklung JF - Badische Heimat N2 - Freiburg ist eine der am schnellsten und stärksten wachsenden Großstädte in Deutschland. Die Bevölkerungsprognosen belegen, dass die bisherigen Annahmen der Statistiker überholt sind, sondern die Einwohnerzahlen voraussichtlich noch bis 2030 wachsen werden. Einen Spitzenplatz belegt Freiburg deshalb auch auf dem Wohnungsmarkt: Mietwohnungen sind rar und teuer, und die Nachfrage wächst. Das Stadtplanungsamt rechnet mit mindestens 6000 zusätzlichen Wohnungen, die bis 2030 über die Festsetzungen des Flächennutzungsplans von 2007 hinaus benötigt werden. Wie lässt sich diese Entwicklung politisch und administrativ steuern? Das Bürgermeisteramt hat ein "Kommunales Handlungsprogramm Wohnen" erarbeitet. Es schlägt als wichtigste Option die Erschließung eines neuen Stadtteils auf der grünen Wiese vor: "Dietenbach" im nördlichen Rieselfeld soll nach dem Rieselfeld und Vauban die dritte große Stadterweiterung innerhalb einer Generation werden. KW - Freiburg im Breisgau KW - Stadtplanung KW - Wohnungsversorgung KW - Wohnungsbau Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4570 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-457 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-457 VL - 93 IS - 3 SP - 529 EP - 539 ER -