TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Blank, Ruth T1 - Ludwig Scheuermann BT - von einem Dienstverhältnis um 1600 bei den Grafen von Hohenlohe-Langenburg, das mit einem Prozess vor dem Gericht zu Weikersheim endete JF - Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB) N2 - Der Schwiegervater des Niedernhaller Pfarrers M. Vitus Knör war Ludwig Scheuermann, Keller in Weikersheim [2] . Er war der Sohn des Langenburger Forstmeisters Caspar Scheuermann und einer Dorothea unbekannter Herkunft. Der Name Scheuermann findet sich mehrfach im Hohenlohischen, auch in Heilbronn. Rechnungen von Caspar Scheuermann sind aus den Jahren 1581 bis 1585 in den Jagd-Lagerbüchern des Grafen Wolfgang II. von Hohenlohe-Langenburg [3] erhalten, mit eigener Unterschrift. Ein anderer Sohn des Forstmeisters, Albrecht Scheuermann, wurde Pfarrer. Ludwig Scheuermann selbst wurde schon in jungen Jahren in gräflichen Diensten beschäftigt. Ab 1568 hat er als ein junger Schreiber für die gräflichen Frauenzimmer geschrieben, dann schickte man ihn nach Langenburg als Verschuldigungsschreiber. Beim Umbau des Weikersheimer Schlosses war er Bauschreiber [4] . KW - Scheuermann, Ludwig 〈1545-1622〉 KW - Fürstentum Hohenlohe-Langenburg KW - Finanzverwaltung Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-218691 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21869 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21869 VL - 25 SP - 183 EP - 198 ER -