TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schellinger, Uwe T1 - Faszinosum, Filou und Forschungsobjekt: das erstaunliche Leben des Hellsehers Ludwig Kahn (1873 - ca. 1966) JF - Die Ortenau N2 - Vor nunmehr 50 Jahren, im Frühjahr 1952, erschien in der Ortenauer Rundschau ein Artikel unter der verheißungsvollen Überschrift „Der Mann, der las, ohne zu sehen". Der anonyme Verfasser berichtet darin von einem Bürger aus Offenburg namens „Leo Kahn", der unter dem Pseudonym „Professor Alkadar" mit okkultistischen Experimenten aufgetreten sei, dabei äußerst erfolgreich gewesen war und es mit seinen Fähigkeiten sogar bis zum „Hofkünstler am englischen und russischen Hofe" gebracht habe. In Offenburg, seiner Heimatstadt, habe er seine Experimente hingegen nur im privaten Kreis durchgeführt. Mit Kahn zusammengearbeitet hatte in Offenburg der Chefarzt des Krankenhauses, Dr. Hofmann, ,,der für Hypnose, Somnambulismus, Okkultismus, Parapsychologie großes Interesse hatte". Für den Verfasser des Artikels war Kahn „ein ausgesprochener Schwarzer Magier", dessen Experimente „alle mit großer Verblüffung [gelangen]."[1] KW - Kahn, Ludwig 〈1873-1966〉 KW - Parapsychologie Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-185539 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18553 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18553 VL - 82 SP - 429 EP - 468 ER -