TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Zieglwalner, Martina T1 - Ein Nageltisch mit einem Eisernen Kreuz BT - aus dem Brauereigasthaus Ott JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Ein Schatz aus dem Ersten Weltkrieg hat nach knapp 100 Jahren einen Ehrenplatz in der Villinger Zehntscheuer gefunden: ein Nageltisch mit einem Eisernen Kreuz aus dem Brauereigasthaus Ott, der sich seit Ende der 80er-Jahre im Besitz der Historischen Narrozunft befindet. Der Tisch entstand bei einer ungewöhnlichen Aktion: „Nagelungen waren eine besondere Art von Wohltätigkeitsveranstaltungen, bei denen in hölzerne Symbole Nägel eingeschlagen wurden, die man zuvor gekauft hatte”, erklärt Barbara Schneider 1998 in ihrem Beitrag über den Ersten Weltkrieg in der Reihe der Blätter zur Geschichte der Stadt. Um die Verbundenheit mit der Front zu zeigen, spendeten die Bürger Geld für Hinterbliebene oder Soldaten. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Weltkrieg 〈1914-1918〉 KW - Kriegsnagelungen KW - Zehntscheuer Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-168364 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16836 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16836 VL - 38 SP - 107 EP - 108 ER -