TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kabierske, Gerhard T1 - Eigentümer mit Engagement für Kulturdenkmale BT - die Preisträger des Denkmalschutzpreises Baden-Württemberg 2012 JF - Badische Heimat N2 - Für eine rundum gelungene Restaurierung eines Kulturdenkmals – die Jury des Denkmalschutzpreises macht diese Erfahrung immer wieder – müssen glückliche Umstände eine ganze Reihe von Beteiligten zusammenführen, die in gemeinsamer Anstrengung zu einer dem jeweiligen Objekt angemessenen Lösung finden: Architekten, die sich nicht nur im Neubau verwirklichen wollen, sondern auch eine Beziehung zu alter Bausubstanz haben, fähige Handwerker, die ihr Handwerk noch beherrschen und nicht nur als Monteure industriell gelieferter Ware auftreten, Restauratoren mit der Kenntnis von Techniken und mit Fingerspitzengefühl sowie Denkmalpfleger, die ihr Wissen von gebauter Geschichte und dem Umgang damit vermitteln können. Die zentrale Figur aber ist meist der Bauherr, der mit seinen persönlichen Vorstellungen, was mit seinem Eigentum geschehen soll, und seiner Wahl der Beteiligten die entscheidenden Weichen auf dem Weg zu einem wie auch immer gearteten Ergebnis stellt. Natürlich spielen finanzielle Möglichkeiten dabei immer eine Rolle, wichtig sind aber für ein positives Sanierungsergebnis vor allem Begeisterung für die Sache, Ideenreichtum beim Finden von unkonventionellen Lösungen und Leidenschaft , etwas zur Baukultur beitragen zu wollen. KW - Achern KW - Donaueschingen KW - Konstanz KW - Überlingen KW - Mosisgreut KW - Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4826 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-482 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-482 VL - 93 IS - 4 SP - 686 EP - 704 ER -