TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bruggmann, Thomas T1 - Unser fruntlich willig dienst zuo vor BT - spätmittelalterliche Nachrichtenübermittlung über den Bodensee JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Am 18. Juli 1548 [2] baten der Bürgermeister und die Räte von Überlingen ihre Kollegen in St. Gallen in einem Brief um Hilfe. Sie schrieben, dass zur Zeit Mangel an Butter herrsche und baten die St. Galler darum, auf den eigenen und umliegenden Märkten Butter für sie einzukaufen und ihnen zukommen zu lassen. Der Brief veranschaulicht den schon damals und seit langer Zeit bestehenden Austausch von Gütern über den Bodensee: Die Überlinger schrieben, das regelmässig von Überlingen nach Steinach [3] fahrende Getreideschiff könnte als Gegenfuhre Butter nach Überlingen transportieren, um sie in dieser Notzeit zu »beschmalzen«. Briefe wie dieser, in der Fachsprache »Missiven« genannt, veranschaulichen die engen sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen, die die Anrainer des Bodensees miteinander verbanden. So trennend der See heute er So trennend der See heute erscheint – historisch betrachtet war er ein verbindendes Element, das einen regen Austausch von Gütern und damit entsprechend enge Beziehungen ermöglichte. [4] Einzelne Bereiche und Zeitabschnitte des Austauschs über den See sind bereits gut untersucht, in anderen fehlt es bislang noch an Grundlagenstudien. KW - Konstanz KW - Sankt Gallen KW - Nachrichtenwesen Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-213174 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21317 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21317 VL - 132 SP - 41 EP - 56 ER -