TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Götschel, Udo T1 - Baden in der Welt von morgen – Perspektiven am Oberrhein BT - Anmerkungen aus wirtschaftlicher Sicht JF - Badische Heimat N2 - Die Wirtschaft war ein wichtiger Schrittmacher des modernen Baden. Im 19. Jahrhundert bildete das Eisenbahnwesen einen Motor technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Es stellte einen bedeutsamen Industriezweig dar und führte im wahrsten Sinne des Wortes die heterogenen Landesteile zusammen. Neben politischen Entscheidungen wie der Gewerbefreiheit begründeten Industrie, Handel und Handwerk den Ruf des "Musterländles". Vor diesem Hintergrund stellt sich heute die Frage, welche Auswirkungen die maßgeblich über die Wirtschaft vermittelte Globalisierung für die Raumschaft hat. Dem schließt sich die Frage an, welche Rolle die Zusammenarbeit am Oberrhein in diesem Rahmen spielen kann. Hierzu im Folgenden einige Gedanken aus wirtschaftlicher Sicht, wobei die Region um die einstige Landeshauptstadt besonders in den Blick genommen wird. KW - Trinationale Metropolregion Oberrhein KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Wirtschaftsentwicklung Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3704 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-370 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-370 VL - 92 IS - 2 SP - 211 EP - 215 ER -