TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bühler, Christoph T1 - Baden-Baden BT - vom Kurort für römische Soldaten zur ersten Phase des Stadtausbaus unter Friedrich Weinbrenner JF - Badische Heimat N2 - Die Anfänge Baden-Badens liegen wie üblich im Dunkel der Geschichte. Vor- und frühgeschichtliche Funde fehlen, und dass der Ringwall auf der Hochfläche des Battert tatsächlich, wie vergleichbare Anlagen am Oberrhein, auf keltische Ursprünge zurückgeht, liegt zwar nahe, muss aber erst noch nachgewiesen werden. Auch eine noch frühere Zeitstellung erscheint hier nicht ausgeschlossen. So datiert der erste Fund, der Auskunft über eine Besiedlung des Ortes gibt, auf die erste Hälfte des 1. nachchristlichen Jahrhunderts und steht vermutlich mit den suebischen Gruppen in Verbindung, die als Bundesgenossen der Römer im rechtsrheinischen Gebiet Sicherungsaufgaben erledigten und die vom Unteren Neckar bis ins Vorfeld Straßburgs nachgewiesen sind. KW - Baden-Baden KW - Geschichte Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-163926 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16392 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16392 VL - 90 IS - 3 SP - 765 EP - 778 ER -