TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Linder-Beroud, Waltraud T1 - Hans im Schnokeloch BT - von einem, der alles hatte, was er wollte : auf den Spuren eines elsässischen Mythos JF - Badische Heimat N2 - Mit dem Liedchen vom wählerischen „Hans im Schnokeloch" verbinde ich eine persönliche Erinnerung. Vor Jahren, als meine Tochter noch im Kindergarten- oder Grundschulalter war, habe ich es ihr - nur verschwommen etwas von seiner Herkunft aus dem Straßburger Raum wissend - gelegentlich vorgesungen, wenn sie mich mit dem einen oder andern Wunsch nach neuen Spielsachen plagte. Die Wirkung war erstaunlich: Die Kleine zog einen halbtrotzigen, halbverschmitzten Schmollmund und gab sich für eine Weile wieder zufrieden. Daß der Spottvers bereits vor hundert Jahren auf „eigenwillige Kinder" gesungen wurde (Böhme, 1897, S. 289), wußte ich damals genauso wenig wie ich etwas von seiner packenden Entstehungs- und Wirkungsgeschichte ahnte. KW - Elsass KW - Lied KW - Entstehung KW - Rezeption KW - Mythos Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-213786 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21378 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21378 VL - 81 IS - 1 SP - 137 EP - 147 ER -