TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wiedmann, Ulrich T1 - Der Struwwelpeter-Autor auf einer Fußreise durch Baden JF - Badische Heimat N2 - Am 13. Juni 2009 jährt sich zum 200sten Male der Geburtstag von Heinrich Hoffmann, dem Vater des unsterblichen Struwwelpeter. Man kann sich nur wünschen, dass es den diversen Gedenk-Veranstaltungen gelingt, einer größeren Öffentlichkeit klarzumachen, dass Hoffmann viel mehr war als ein erfolgreicher Bilderbuch-Macher. Nämlich ein bedeutender, bis heute meist unterschätzter satirischer Autor, ein engagierter liberaler Politiker, der 1848 für seine Vaterstadt Frankfurt am Main im revolutionären Vorparlament saß (ohne freilich selbst revolutionär zu sein), und nicht zuletzt der Erneuerer der Frankfurter Psychiatrie, dem es gelang, eine neue, den damaligen modernsten Einsichten entsprechende Anstalt vor den Toren der Stadt errichten zu lassen. Obwohl Heinrich Hoffmann während des allergrößten Teils seines Lebens in seiner Vaterstadt Frankfurt wohnte und wirkte, spielte auch das damalige Großherzogtum Baden in seiner Vita eine wichtige Rolle, schließlich studierte er vom April 1829 bis März 1832 in Heidelberg Medizin. Da Frankfurt damals noch keine Universität hatte, blieb den Söhnen der Mainmetropole (den Töchtern standen die hohen Schulen ohnehin nicht offen) nichts anderes übrig, als an „ausländischen“ Hochschulen zu studieren. KW - Hoffmann, Heinrich 〈1809-1894〉 KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Schwarzwald Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2968 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-296 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-296 VL - 88 IS - 4 SP - 541 EP - 545 ER -