TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hausenstein, Wilhelm T1 - Der Karlsruher Schlossplatz BT - Plätze III : aus: Badische Reise (1930) und Lux Perpetua (1947) JF - Badische Heimat N2 - In den Sohlen brennt es, brennt es: vor zum Schloßplatz! Da ist seine stille Schönheit, seine Liberalität und humane Einfachheit; seine bescheidene Größe, die wie im Gleichnis dennoch alle gemütliche Weite besitzt. Ihr könnet nicht wissen was dieser Schloßplatz für mich ist! Die Sonntagvormittage von zehn Jahren gutgläubiger Jugend liegen mir drin; Parademusik, Schloßwache, Hofkutschen; Schulkameraden, Tennisfreundinnen, Tanzstundendamen; Theaterzettel mit dem Namen Felix Mottl, mit Fidelio, Wagner, den Trojanern (wo hört man sie noch?); Hofopernsänger und Schauspieler, alle ein wenig geheimnisvoll mit dem Rest Schwarz unter den Augen und den abgeschminkten, großporigen, ein wenig weichen Wangen; „Herr Wassermann“, der Karlsruher Possart, Mephisto, Nathan, Marinelli, Wurm und Nickelmann; die Sängerinnen, ach, die Sängerinnen, [...]. KW - Karlsruhe KW - Platz KW - Schloss Karlsruhe Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-1800 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-180 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-180 VL - 87 IS - 2 SP - 321 EP - 322 ER -