TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Freudenberg, Matthias T1 - Reformation des Lebens BT - Johannes Calvins Überlegungen zur Lebensgestaltung JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - Im Verlauf des Calvin-Jubiläumsjahres 2009 ist ein vor wenigen Jahren noch unabsehbar hohes Interesse an Johannes Calvin gewachsen. Dabei tritt deutlich zutage, dass sich eine Vielzahl der von Calvin angesprochenen theologischen Themen auf ihre Wirkung für die Moderne und auf ihre Bedeutung für die kirchliche und gesellschaftliche Gegenwart befragen lassen. Das war 1909 durchaus anders: Beim 400. Calvinjubiläum wurde Calvin zu einem nicht geringen Teil für Propagandazwecke in Anspruch genommen. In Deutschland feierten die Reformierten Calvin in Analogie zum Lutherjubiläum 1883 auch deshalb, um sich der Bedeutung der eigenen Konfession zu versichern. Ähnliches lässt sich für die Schweiz sagen: Die sich über acht Julitage erstreckende zentrale Calvinfeier in Genf mit Vorträgen, Grußworten, Gottesdiensten, Ausflügen und Festumzug hinterließ einen zwiespältigen Eindruck, der im Elberfelder Reformierten Wochenblatt folgendermaßen wiedergegeben wurde: Das Festprogramm war derart reichhaltig, dass man es als eine Erleichterung empfand, dass infolge der ungünstigen Witterung nicht alle Teile zur Ausführung gelangen konnten. Im Jahr 2009 dominieren überwiegend historische und theologische Motive, um sich Calvin zu nähern und von ihm aus u.a. die Fragen nach dem Leben und der Lebensgestaltung zu reflektieren. KW - Calvin, Jean 〈1509-1564〉 KW - Christ KW - Lebensführung Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-209556 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20955 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20955 VL - 3 SP - 99 EP - 113 ER -