TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pedall, Inken A1 - Storch, Volker A1 - Riffel, Michael T1 - Kleinsäugercoenosen südwestdeutscher Weinberge JF - Carolinea N2 - Von April bis August 2002 wurden Kleinsäuger auf drei Rebflächen in Weinbaugebieten Südwestdeutschlands mit Lebendfallen erfasst und durch Fellschnitte und KMnO4-Lösung markiert. Die Auswahl von Probeflächen mit unterschiedlichen Habitatelementen ermöglichte Aussagen über die Artenzusammensetzung in Abhängigkeit der jeweiligen Habitatelemente. Zwei Arten - Feld- und Waldmaus - wurden in geringen Dichten auf halb- und ganz begrünten Rebflächen nachgewiesen. In nicht begrünten Rebflächen gelangen keine relevanten Nachweise von Kleinsäugern. Ausschlaggebend für die Besiedlung von Rebflächen durch Feld- bzw. Waldmäuse war das Vorhandensein von Bodenbegrünung in der Rebfläche. KW - Weingarten 〈Baden〉 KW - Laubenheim KW - Verbandsgemeinde Langenlonsheim KW - Feldmaus KW - Feldwaldmaus KW - Weinberg Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195169 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19516 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19516 VL - 61 SP - 191 EP - 196 ER -