TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boewe-Koob, Edith T1 - Das Tagebuch der Klarissin Euphrosina Some BT - „Bittend Gott och für die armen schriberinen Sch. Efrosina sömin“ JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - „Diße ding hon ich nitt vß fürwiz geschriben sunder vs bitt ettlicher andächttiger schwestern. War sölches listt oder hörtt, der bitt gott och für mich arms schwesterle, ich sy lebendig oder tod.“ Diese ausdrucksstarken Worte Sr. Euphrosinas zeigen in knapper Form einen wesentlichen Teil ihres Ordenslebens. Sie schrieb nicht aus Neugierde, sondern aus Demut und Pflichterfüllung ihren Mitschwestern gegenüber und bittet Gott um das Gebet der Lesenden. Es sind vor allem zwei Aufgaben, die das Leben eines Ordensmitglieds bestimmen. Die Zwiesprache mit Gott im Gebet und die selbstlose Arbeit im Geist der Evangelien. KW - Some, Euphrosina 〈1554-〉 KW - Kloster Sankt Ursula Villingen-Schwenningen Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166334 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16633 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16633 VL - 28 SP - 46 EP - 57 ER -