TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klein, Kurt T1 - Ein Kinzigtäler kämpfte beim Herero-Aufstand BT - im fernen Afrika verlor Emil Reiß sein Leben JF - Die Ortenau N2 - In der Obhut des um das Allgemeinwohl sehr verdienstvollen Geheimen Commerzienrates Ferdinand Reiß und seiner Gemahlin Pauline, Besitzer des weithin bekannten Gutshofes Hechtsberg in der damaligen Gemeinde Sulzbach bei Hausach, wuchsen vier Töchter und sechs Söhne auf. Von der mütterlichen Seite, einer Adligen von Seutter geprägt, gehörte es zur Familientradition, dass die Söhne dem Vaterland als Soldaten bzw. als Offiziere dienten. Nur einer sprengte diese Regel, Rudolf Archibald, der deshalb als ,,Schwarzes Schaf der Familie" immerhin als „Kommissar im weißen Mantel", als Kriminologe, weltweit Anerkennung fand. Alle anderen fünf Söhne folgten der Tradition. KW - Reiß, Emil 〈1872-1904〉 Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-183452 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18345 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18345 VL - 85 SP - 441 EP - 442 ER -