TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Overbeck, Peter T1 - »Händel in Karlsruhe« JF - Badische Heimat N2 - Der Barockkomponist Georg Friedrich Händel (1685–1759) war nicht nur – wie Gert Jonke schreibt – »vielleicht der erste Musiker, der sich bitten und nicht befehlen zu lassen verstanden hatte«, sondern auch ein Europäer, der in seiner Musiksprache jenseits musikalischer Nationalgrenzen italienische, englische, französische und deutsche Elemente vereint und Kompositionen für vier Konfessionen schuf. Insofern ist die Musik eines Freigeistes im badischen Sinne in Karlsruhe sehr gut aufgehoben. Doch wie kam die Händelsche Musik nach Karlsruhe? Karlsruhe ist nicht Geburtsort des Meisters – Karlsruhe war damals noch nicht einmal gegründet. Bekanntlich war Händel auch nie in der Barockstadt zu Gast. KW - Karlsruhe KW - Badisches Staatstheater Karlsruhe KW - Händel-Festspiele 〈Karlsruhe〉 Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5514 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-551 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-551 VL - 95 IS - 1/2 SP - 203 EP - 204 ER -