TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Ahrens, Matthias T1 - Zum Vorkommen und zur Ökologie des Lebermooses Lejeunea lamacerina (Steph.) Schiffn. im Nordschwarzwald JF - Carolinea N2 - Das Lebermoos Lejeunea lamacerina (Steph.) Schiffn. (Lejeuneaceae) wurde an zwei Fundstellen am nordwestlichen Rand des Nordschwarzwalds südlich und südöstlich Ettlingen (Baden-Württemberg, Südwestdeutschland) festgestellt. Aus Deutschland lag bisher nur eine ältere, fragliche Angabe aus dem Nordschwarzwald vor. Das Moos wurde im Gebiet in schattigen, luftfeuchten Bachklingen im Bereich von Buchenwäldern beobachtet. Die Vergesellschaftung der Art wurde untersucht. Bemerkenswert ist die oft hohe Artenzahl der Bestände. Reife Sporenkapseln wurden während des ganzen Jahres ständig beobachtet. Die Anzahl der Sporen pro Kapsel liegt zwischen 1140 und 1950 (Mittelwert 1628). Die Keimung der Sporen und die Entwicklung des Protonemas wurden im Gelände verfolgt. Im Gelände wurden öfters Regenerationssprosse festgestellt. Das Moos lässt sich der Lebensstrategie-Kategorie der “long-lived shuttle”-Arten zuordnen. KW - Malsch-Völkersbach KW - Ettlingen-Spessart KW - Lebermoose KW - Vorkommen KW - Ökologie KW - Pflanzengesellschaft KW - Protonema KW - Spore KW - Sporophyt Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-193728 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19372 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19372 VL - 61 SP - 17 EP - 31 ER -