TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Stratmann-Döhler, Rosemarie T1 - Das Karlsruher Schloß JF - Badische Heimat N2 - Nähert man sich Karlsruhe und dem Schloß durch den Hardtwald von Norden oder betrachtet man das Ensemble gar aus der Luft, so läßt sich noch recht gut nachvollziehen, daß Schloß und Stadt ursprünglich in einem Waldbereich angelegt wurden. Höchstens ein Jagdstern, an dem sich mehrere Waldwege kreuzten, mag vorhanden gewesen sein. Das Schloß und die praktisch gleichzeitig gegründete Stadt nannte der Bauherr, Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach, "Carlsruhe". Sinnfällig brachte er 1728 seine Intention nach Abgeschiedenheit in einer Inschrift am Eingang des Palastes zum Ausdruck: "... ein Liebhaber der Ruhe wollte hier in der Stille die Zeit vertreiben... " KW - Schloss Karlsruhe KW - Architektur Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-214477 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21447 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21447 VL - 81 IS - 2 SP - 216 EP - 222 ER -