TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bunz, Rainer T1 - Die Buntz-Familien in Georgia BT - zur Geschichte schwäbischer Amerika-Auswanderer JF - Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB) N2 - Im Strom der Amerika-Auswanderer tauchen Träger des Namens Bunz (Namensvarianten sind Buntz, Bontz, Bonz) erst ab den 1830er Jahren in größerer Zahl auf. Wir wissen von rund 50 Namensträgern, die im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert parallel zu den von Deutschland ausgehenden Auswanderungswellen nach Nordamerika emigrierten und sich in den – von deutschen Siedlern damals generell bevorzugten – Staaten der mittleren Atlantikküste (New York, New Jersey, Pennsylvania) und des mittleren Westens (Ohio, Indiana, Illinois, Wisconsin, Michigan, Iowa, Missouri) niedergelassen haben. [1] Es gibt allerdings den – weder von Bonz noch der Auswanderer-Datenbank des baden-württembergischen Landesarchivs erfassten – Ausnahmefall einer Amerika-Emigration von Bunz-Namensträgern schon um die Mitte des 18. Jahrhunderts, als drei Brüder aus Niederstotzingen sich auf den Weg in die damals noch ganz junge britische Kolonie Georgia machten. Ihre Geschichte und die ihrer Nachkommen soll hier erzählt werden. [2] KW - Niederstotzingen KW - Georgia KW - Familie KW - Auswanderung Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-218942 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21894 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21894 VL - 26 SP - 143 EP - 172 ER -