TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bosch, Manfred T1 - Der lange Weg zur Moderne BT - Literatur im deutschen Bodenseeraum nach 1945 zwischen Restauration und Aufbruch JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Die Erinnerung des Malers Andre Ficus hält im späten Rückblick eine Erfahrung fest, wie sie in jener Zeit viele gemacht haben. Kultur, eben noch Instrument ideologischer Bevormundung und Einübung in fehlgeleiteten Patriotismus, wurde im Kontext der Nachkriegszeit zum integralen Moment des Neuanfangs und Ausdruck der Umkehr zu einer zivilen und gesitteten Existenz, ja eine Art Nenner, auf den sich die menschlichen Hoffnungen bringen ließen. Wenn die unmittelbaren Nachkriegsjahre nicht nur Jahre der Not und Entbehrung, sondern auch eines neuen Optimismus und der Euphorie waren, so dank eines ungeahnten kulturellen Aufbruchs. Man war noch einmal davongekommen, und Kultur wurde für viele zum Träger eines neuen Lebensgefühls. Nicht zuletzt mit Bezug auf sie wurde rückblickend von einer Zeit der schönen Not gesprochen, und wenn für das Jahr 1945 der Ausspruch »So viel Anfang war nie« bemüht wird, dann meint er vor allem das Erlebnis einer neugeschenkten geistigen Freiheit. KW - Bodensee-Gebiet KW - Literatur KW - Nachkriegszeit Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-199002 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19900 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19900 VL - 122 SP - 159 EP - 179 ER -