TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bahn, Peter T1 - Melanchthonstraße Nr. 1 BT - ein Brettener Hausplatz mit Geschichte JF - Badische Heimat N2 - Die Brettener Altstadt ist nicht eben arm an sehenswerten baulichen Zeugnissen der Geschichte. Der Pfeiferturm und der Simmelturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind hier zu nennen, ferner die aller Wahrscheinlichkeit nach aus einer Burg der Kraichgau-Grafen entstandene Stiftskirche, das aus dem späten 16. Jahrhundert stammende Gerberhaus und die Fachwerkhäuser auf der Marktplatz-Nordseite, die ebenso wie der stattliche „Schweizer Hof" in der Fußgängerzone aus der Wiederaufbauära nach dem Stadtbrand des Jahres 1689 stammen. Demgegenüber nimmt sich das erst zwischen 1897 - dem 400. Geburtstag Philipp Melanchthons - und 1903 in historisierendem Stil errichtete Melanchthon-Gedächtnishaus vergleichsweise jung aus. KW - Bretten KW - Melanchthonhaus Bretten KW - Architektur KW - Geschichte Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-217432 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21743 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21743 VL - 83 IS - 4 SP - 573 EP - 578 ER -