TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Ahrens, Matthias A1 - Harms, Karl Hermann T1 - Zum Vorkommen und zur Ökologie von Fissidens rivularis (Bryopsida) im Nordschwarzwald JF - Carolinea N2 - Das Laubmoos Fissidens rivularis (Spruce) Bruch & Schimp. (Fissidentaceae) wurde an fünf Fundstellen am Westrand des Nordschwarzwalds südöstlich Rastatt (Baden-Württemberg, Südwestdeutschland) festgestellt. Aus Baden-Württemberg lag bisher nur eine ältere, in neuerer Zeit unbestätigte Angabe vom Ufer des Hochrheins vor. Die Art wird beschrieben und abgebildet. Das Moos besiedelt im Gebiet ständig überrieselte bis sickernasse oder dauernd überflossene, basenreiche Felsen (Sedimente des Rotliegenden) an Quellen und Bächen in Laubwäldern. Die häufigsten Begleitarten sind Rhynchostegium riparioides, Chiloscyphus polyanthos, Eurhynchium swartzii, Pellia endiviifolia, Brachythecium rivulare und Chrysosplenium oppositifolium. KW - Gaggenau-Michelbach KW - Gaggenau-Bad Rotenfels KW - Laubmoose KW - Spaltzahnmoose KW - Pflanzenmorphologie KW - Ökologie KW - Pflanzengesellschaft KW - Gefährdung Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-193824 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19382 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19382 VL - 60 SP - 75 EP - 81 ER -