TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klöpfer, Manfred T1 - Kommunale Verwaltung/Selbstverwaltung in der (spät-)mittelalterlichen Stadt BT - (1250-1500) JF - Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte N2 - Die autonome Bürgergemeinde mit ihrem spezifischen Stadtrecht machte zusammen mit der Konzentration von Handel und Gewerbe die mittelalterliche Stadt aus. Jede Stadt hatte ihre eigene Form der Selbstverwaltung mit eigenen Privilegien. Die Entstehung der Kommune, der Stadtgemeinde, unterschied sich durch Rechtsqualität und Topographie deutlich vom Umland. Die Konzentration von Handel und Gewerbe, das Marktrecht, die Verdichtung von Wohn- und Gewerbebau auf relativ kleinem Raum gegenüber dem weiträumigen Dorf, die Stadtmauer als Schutzinstrument, die besondere Rechtsstellung der Bürger in einem besonderen Status und die städtische Verfassung waren weitere Merkmale der Stadt. KW - Kurpfalz KW - Mittelalter KW - Stadt KW - Verwaltung KW - Geschichte Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-238782 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23878 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23878 VL - N.F. 3 SP - 39 EP - 43 ER -