TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Leonhard T1 - Briefe aus Carlsruhe 1792–1794 BT - Lulu Schlosser an ihre Freundin JF - Badische Heimat N2 - Wann und wo wir auch über die große politische Geschichte informiert werden, Fakten und Interpretationen uns wichtige Zusammenhänge erkennen lassen – es drängt uns, darüber hinaus von menschlichen Schicksalen zu erfahren: wie erlebte der Einzelne diese „großen Zeiten“, damals wie erst gestern. Darum sind persönliche Zeugnisse wichtig, und so liest man mit Anteilnahme in einer Briefsammlung von Georg Richter unter dem Titel „Liebstes bestes Clärchen“, 1982 erschienen und wohl kaum mehr greifbar, die Niederschriften aus den Jahren 1792 bis 94, eine aufregende Zeit für die Stadt Karlsruhe, in der durch Badens Nachbarschau „ein Franzosenlärm nach dem anderen“ verursacht wurde, „so dass die Karlsruher vielfach flüchteten“. Denn 1792 hatten sich Österreich und Preußen gegen die Revolution in Frankreich verbündet, der I. Koalitionakrieg war ausgebrochen, und da es sich um einen „Reichskrieg“ handelte, nahm auch die Markgrafschaft Baden daran teil. Nach der vergeblichen „Kanonade von Valmy“ und dem Rückzug der Koalitionsarmeen griffen nun die Franzosen über den Rhein. Diese Kanonade wurde von „Kriegsberichterstatter“ J. W. Goethe ausführlich beschrieben, dem Onkel unserer Briefschreiberin. KW - Nicolovius, Luise Marie Anna 〈1774-1811〉 KW - Clermont, Clara von 〈1777-1849〉 Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3145 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-314 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-314 VL - 89 IS - 2 SP - 223 EP - 227 ER -