TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Karle, Michael T1 - Über die Geschichte eines Acherner Industriedenkmals BT - ,,100 Jahre Heckelfabrik" JF - Die Ortenau N2 - Im Jahr 2005 haben Jugendliche und Eltern des Jungen Chors Fautenbach und des Kinder- und Jugendchors Unterwegs die Acherner Heckelfabrik „wiederentdeckt". Zwischen einem Autohaus, einem Einkaufszentrum und der Bundesstraße führte das Fabrikgebäude mit der markanten Backsteinästhetik und eindrucksvollen Giebelfenstern ein jahrelanges Dornröschendasein. Die vor genau 100 Jahren im ersten Industriegebiet Acherns gebaute Fabrik mit Eisenbahnanschluss diente seither keine 20 Jahre als Fabrikationsstätte. Sieben Jahre wurden in der Severin'schen Fabrik nach damals neuesten Techniken Flaschen produziert und Patente verwertet, zehn Jahre wurden in der Maschinenfabrik Ernst Heckels Flurförderanlagen gebaut. Eine kleine Fabrikepisode hatte die Hecke[ noch einmal zum Ende des Zweiten Weltkriegs, als die Firma Metz und andere ebenfalls aus Karlsruhe kommende Fabriken nach Achern ausgelagert wurden. KW - Achern KW - Glasindustrie Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-180485 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18048 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18048 VL - 91 SP - 187 EP - 206 ER -