TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Glatz, Gerold T1 - Prälatenturm in Gengenbach BT - ein wieder erstandenes Kleinod der Klostergeschichte JF - Die Ortenau N2 - Bei der Erweiterung der Stadtbefestigung 1384 (Mauerinschrift neben dem Turm) wurde ein Verteidigungsrondell eingebaut. Im 30-jährigen Krieg zerstörten die Schweden 1643 diese Anlage. Der Reichsabt Benedikt Rischer (1743-1763) hat dieses Rondell von seinem Vater Johann Jakob Rischer, der Zimmermann und Baumeister war und unter dem bekannten Baumeister Franz Beer den barocken Wiederaufbau des Klosters und der Kirche mitgestaltet hat, wieder errichten Jassen. Es sollte ein Sommersitz werden, wobei die Anlage mit einem 4. Stockwerk etwa um 1750 als Turm gestaltet wurde. Der kunstinteressierte Abt hatte die Innengestaltung im damaligen Barock ausmalen lassen. Die Fresken sind in dem beliebten italienischen Stil gestaltet worden, doch haben wir über den Maler keinerlei Anhaltspunkte. KW - Prälatenturm Gengenbach KW - Kloster Gengenbach KW - Baudenkmal Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-185260 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18526 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18526 VL - 82 SP - 357 EP - 362 ER -