TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kronemayer, Volker T1 - 100 Jahre Schütte-Lanz-Luftschiffe JF - Badische Heimat N2 - Die Entwicklung der Luftschiffe ist bis zur Katastrophe der »Hindenburg« 1937 ein äußerst wichtiger Zweig der internationalen Luftfahrt und der zivilen Fluggesellschaften. Im Bewusstsein der Öffentlichkeit ist dieser Zweig der Fliegerei mit dem Namen des Luftschiffpioniers Ferdinand Graf von Zeppelin (1838-1917) untrennbar verbunden. Dessen LZ 1 steigt am 2. Juli 1900 um 20.03 Uhr zum ersten Mal von der Manzeller Bucht am Bodensee auf. Weniger bekannt ist der Name von Major August von Parseval (1861-1942), dessen PL 1 am 3. Oktober 1909 an einer Wettfahrt bei Zürich teilnimmt. Der dritte maßgebliche Entwickler von Luftschiffen ist Professor Johann Schütte , der zusammen mit Dr. Karl Lanz 1909 das Unternehmen »Luftschiffbau Schütte-Lanz« gründet. Deren Luftschiff SLl erhebt sich am 17. Oktober 1911 nachmittags gegen 17 Uhr auf Brühler Gemarkung zur Jungfernfahrt. KW - Mannheim-Rheinau KW - Schütte und Co. Vormals Schütte-Lanz-Luftfahrzeugbau-und-Betriebs-GmbH 〈Rheinau, Mannheim〉 KW - Luftschiff Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-164561 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16456 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16456 VL - 91 IS - 4 SP - 683 EP - 692 ER -