TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Rabeler, Sven T1 - Stift – Residenz – Stadt BT - das Pforzheimer Michaelsstift, die Stadt Pforzheim und die Markgrafen von Baden im 15. und 16. Jahrhundert JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - In den letzten Jahren vor seinem Tod, zwischen 1595 und 1603, schrieb Bartholomäus Sastrow (1520–1603) die Geschichte seines eigenen Lebens nieder. In Greifswald geboren, ausgebildet an Lateinschulen und Universitäten in Greifswald, Stralsund und Rostock, hatte es ihn 1542 nach Oberdeutschland verschlagen, wo er in Speyer, am Ort des Reichskammergerichts, eine Ausbildung als Notar genoss. Am 24. Juni 1544 – das Datum hielt er ganz exakt fest – trat er in Pforzheim seinen Dienst als Schreiber in der Kanzlei des Markgrafen Ernst von Baden (1482–1553) an. Rund ein Jahr sollte er in der markgräflichen Residenzstadt am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm verbringen. KW - Pforzheim KW - Sankt Michael 〈Pforzheim〉 KW - Baden 〈Familie〉 KW - Kirchengeschichte KW - Stift KW - Grabmal Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-210128 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21012 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21012 VL - 11 SP - 51 EP - 100 ER -