TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Steinhart, Wilfried A1 - Huger, Werner A1 - Boewe-Koob, Edith T1 - Ein Epitaph im „Finsteren Chörle“ des Villinger Münsters BT - historische Quelle von Bedeutung JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - „Spätestens nach den Verordnungen Kaiser Joseph II. († 1790) wurden im Villinger Münster keine Gräber mehr eingebracht; die weitgehende Umgestaltung des Innenraumes des Münsters in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhundert mit ihrer Fußbodenerhöhung ließ die alten Gräber überschütten, einplanieren und vergessen – bis in unsere Tage“, schrieb 1979 der Archäologe Thomas Keilhack. Dabei ist man mit den herausgenommenen steinernen Grabplatten nicht sehr pietätvoll umgegangen. Dem Vernehmen nach landeten sie als Hauseintrittsteine oder gar als „starke Steindeckel“ über den neuen Entwässerungskanälen der Innenstadt. Damit verschwanden Zeugnisse für eine identifizierbare, individuelle Zuweisung an eine bestimmte Person, deren Gebeine im Kirchenboden verblieben waren. KW - Widmann von Mühringen, Hans Jakob 〈1550-1621〉 KW - Liebfrauenmünster Villingen, Schwarzwald KW - Epitaph KW - Grabinschrift KW - Genealogie Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166923 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16692 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16692 VL - 31 SP - 6 EP - 15 ER -