TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bosch, Manfred T1 - "All diese Charakterbildung war nicht vergebens" BT - die Salemer Pädagogik im Spiegel der Erinnerungsliteratur Ehemaliger JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Angesichts einer Vielzahl von literarischen und Erinnerungszeugnissen ehemaliger Schülerinnen und Schüler Salems liegt die Frage nahe, wie sich die pädagogischen Ziele Kurt Hahns, wie sich die pädagogische Wirklichkeit der Salemer Schulen generell darin wiederspiegelt. Dabei geht es nicht in erster Linie um prominente Namen, obschon naturgemäß gerade von dieser Seite autobiographische Aufzeichnungen zu erwarten sind - die im Folgenden dargebotene Auswahl von Stimmen legt eher Wert auf eine kritische Reflexion der Salemer Erziehungsrealität. Für diese Fragestellung ist wohl kein anderer Zeitrahmen so geeignet wie die ersten drei Jahrzehnte dieser nach dem Ersten Weltkrieg gegründeten Schule. Insbesondere die prekären Konstellationen der dreißiger und vierziger Jahre, die eine besondere Herausforderung an die spezifischen Erziehungsgrundsätze darstellten, können heute nachgerade als ein Lackmustest für die Salemer Pädagogik gelten. KW - Schule Schloss Salem KW - Erinnerung Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-198506 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19850 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19850 VL - 127 SP - 181 EP - 191 ER -