TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Aly, Christoph A1 - Fischer, Hans-Joachim T1 - „Hilpertsau“, 225. Naturschutzgebiet im Regierungsbezirk Karlsruhe JF - Carolinea N2 - 2014 wurde im Regierungsbezirk Karlsruhe, Landkreis Rastatt, das 63 ha große Naturschutzgebiet „Hilpertsau“ auf der gleichnamigen Gemarkung der Stadt Gernsbach ausgewiesen. Das Gebiet ist ein repräsentatives, vergleichsweise gut erhaltenes Wiesental des Schwarzwaldes. Seine Schutzwürdigkeit begründet sich mit den vorhandenen, in Baden-Württemberg bestandsgefährdeten Biotoptypen (Nasswiesen, Magerwiesen und Borstgrasrasen, Streuobstwiesen, naturnahe Bachläufe, Quellen, in untergeordnetem Maß Hohlwege, Trockenmauern und Steinriegel). Die 2012 nachgewiesenen Arten aus den Gruppen der Fledermäuse, Vögel, Schmetterlinge und Heuschrecken werden genannt. Zwei vom Aussterben bedrohte Fledermausarten (Große Bartfedermaus und Graues Langohr, Myotis brandtii und Plecotus austriacus), neun stark gefährdete Arten (Wendehals (Jynx torquilla), Waldlaubsänger (Phylloscopus sybillatrix), Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii), Nordfedermaus (Eptesicus serotinus), Breitfügelfedermaus (Eptesicus nilsonii), Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri), Großes Mausohr (Myotis myotis), Mauereidechse (Podarcis muralis) und Sumpfschrecke (Stethophyma grossum)) sowie weitere gefährdete Arten betonen die Schutzwürdigkeit des Gebietes. Die Gefährdungen – im Wesentlichen Aufgabe oder Intensivierung der Wiesennutzung, Vernachlässigung der Obstbäume und Freizeit-Aktivitäten – sowie die Grundzüge künftiger, naturschutzfachlich ausgerichteter Pflege werden vorgestellt. KW - Gernsbach KW - Naturschutzgebiet Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-193864 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19386 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19386 VL - 72 SP - 143 EP - 156 ER -