TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Colli, Hermann T1 - Flagge zeigen bei der Wallfahrt BT - mit neuem Banner zum Dreifaltigkeitsberg JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Was Pfarrer Kurt Müller und der Geschichts- und Heimatverein Villingen (GHV) 1994 anregten, ist zu einer echten und lebendigen Tradition geworden: Die Fußwallfahrt auf den Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen, die jeweils am Montag nach dem Dreifaltigkeitssonntag stattfindet. Die Villinger pilgern bereits seit 1764, als eine schwere Viehseuche im Land herrschte, zum Heiligtum auf dem 983 Meter hohen Spaichinger Hausberg. In den letzen Jahrzehnten wohl hauptsächlich per Auto, Bus oder Fahrrad. Nur Einzelne machten sich zu Fuß auf den über 30 Kilometer langen Gewaltmarsch, den die Vorfahren vor 248 Jahren zum ersten Mal auf sich nahmen, um aus Dankbarkeit für die Hilfe während der Viehseuche ein Votivbild zu stiften. Sie legten das Gelübde ab, jedes Jahr hierher zu kommen. KW - Spaichingen / Dreifaltigkeitsberg KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Wallfahrt Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-178745 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17874 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17874 VL - 36 SP - 128 EP - 129 ER -