TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Greiner, Christian T1 - Das Bild des Fürsten BT - Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden (1655–1707) auf Abbildungen seiner Zeit JF - Badische Heimat N2 - Der Beitrag versucht einerseits, sich dem tatsächlichen Aussehen des sogenannten "Türkenlouis" und dem Bild, das er der Öffentlichkeit von sich selbst vermitteln wollte, anzunähern. Andererseits soll gezeigt werden, wie die Öffentlichkeit den Markgrafen wahrnahm, und welcher Eindruck von ihm über Kupferstiche und Medaillen verbreitet wurde. Als gegen Ende seines Lebens die politische und militärische Bedeutung des Markgrafen zusehends abnahm, versuchte er, durch eine forcierte Selbstdarstellung nach außen über Staatsporträts und durch den Bau seines Schlosses in der befestigten Residenz und Modellstadt Rastatt seinen Ruf als Reichsfürst, Feld- und Landesherr aufrechtzuerhalten. KW - Ludwig Wilhelm I., Baden, Markgraf 〈1655-1707〉 KW - Rezeption KW - Kupferstich KW - Medaille KW - Malerei Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4798 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-479 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-479 VL - 93 IS - 4 SP - 755 EP - 774 ER -