TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Glunk, Clemens T1 - Der Verein "Rhin Vivant" BT - Europa am Oberrhein JF - Badische Heimat N2 - Die grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Oberrheinregion wird auf den verschiedensten Arbeitsebenen seit Jahren durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über das Interreg-Programm (aktuell Interreg IVa Oberrhein) unterstützt. So zum Beispiel auch im Bereich des Naturschutzes. Das Motto lautet: Der Oberrhein wächst zusammen mit jedem Projekt. Der in Strasbourg ansässige Verein "Rhin Vivant – Lebendiger Rhein" (www.rhinvivant-lebendigerrhein.eu) engagiert sich seit 2005 für den Naturschutz und entwickelt Konzepte und Projekte für einen nachhaltigen Tourismus in den Rheinauen und im Ramsargebiet unter Erhalt der Naturgüter des Ökosystems. Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Naturschutzverwaltung des Regierungspräsidiums Freiburg, begleitet, unterstützt und fördert diese Entwicklung. Karlheinz Harter KW - Oberrhein KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Elsass KW - Naturschutz KW - Sanfter Tourismus Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4441 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-444 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-444 VL - 93 IS - 2 SP - 285 EP - 289 ER -